Was sind Grippesymptome und wie unterscheidet sich die Grippe von einer Erkältung?

01.07.2025


Grippesymptome: Ursachen, Anzeichen und Behandlung

Erkältungen und Grippe gehören zu den häufigsten Atemwegserkrankungen. Diese Krankheiten, die in Europa meistens in den Herbst- und Wintermonaten auftreten, haben sehr ähnliche Symptome und sind deshalb nicht leicht zu unterscheiden. Was sind Grippesymptome und welche Ursachen haben sie?

Was ist eine Grippe?

Grippe (Influenza) ist eine infektiöse Atemwegserkrankung, die weltweit auftritt. Etwa 15 % der Bevölkerung erkranken jedes Jahr an Grippe. Die Grippe wird von Mensch zu Mensch durch direkten Kontakt mit einer infizierten Person entweder durch Tröpfchen in der Luft oder indirekt durch kontaminierte Gegenstände übertragen.

An Grippe erkranken sowohl Erwachsene als auch Kinder, aber sie ist am gefährlichsten für Kleinkinder, ältere Menschen, Schwangere und chronisch Kranke Personen.

Grippesymptome

Grippe beginnt im Allgemeinen mit plötzlich einsetzendem Fieber, das meistens 38 bis 40 Grad Celsius beträgt. In der Regel gehen Schüttelfrost, Schwitzen, Muskel- und Gelenkschmerzen und extreme Müdigkeit mit dem Fieber einher. Diese Symptome treten so plötzlich auf, dass es möglich ist, die genaue Zeit ihres Beginns zu bestimmen.

Andere häufige Symptome sind starke Kopfschmerzen und ein lästiger Husten, der zuerst trocken ist und später mit einem Abhusten von Schleim einher gehen kann. Andere weniger häufige Symptome sind Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung. Andererseits sind Schnupfen (Rhinitis) und Halsschmerzen keine typischen Grippesymptome, sondern eher charakteristisch für eine Mandelentzündung (Tonsillitis). Das heisst jedoch nicht, dass diese Symptome für jeden Patienten ausgeschlossen werden können.

Unterschied Grippe und Erkältung

Leiden Sie an Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, Husten und Fieber? Dies sind typische Grippesymptome und Erkältungssymptome. Während die meisten Erkältungen ohne Komplikationen verlaufen, kann Grippe sich zu einem schwereren Gesundheitsproblem wie einer Lungenentzündung (Pneumonie) entwickeln. Wie können Sie diese Krankheiten daher unterscheiden?

Krankheitsverlauf

Eine Möglichkeit, festzustellen, ob Sie die Grippe oder eine Erkältung haben, ist die Beobachtung des Krankheitsverlaufs. Während eine Erkältung allmählich beginnt, treten Grippesymptome sehr plötzlich auf. Dies kann innerhalb weniger Stunden geschehen.

Eine Erkältung hält meistens 7 bis 9 Tage an. Sich von der Grippe zu erholen, dauert länger: 7 bis 14 Tage. In einigen Fällen können Grippesymptome mehrere Wochen anhalten.

Krankheitsursache

Die Grippe und die Erkältung unterscheiden sich auch dadurch, dass diese Krankheiten durch unterschiedliche Erreger hervorgerufen werden. Eine Erkältung wird durch ein Virus verursacht. Es gibt über 200 Arten von Erkältungsviren, wobei Rhinoviren die häufigste Ursache sind. Eine Grippe wird durch Influenzaviren hervorgerufen.

Behandlung der Krankheit

Es gibt keine Medikamente, die Erkältungen oder Grippe heilen können. Es gibt jedoch Medikamente, mit denen die Symptome dieser Krankheiten gelindert werden können. Spezielle Medikamente lindern die unangenehmen Symptome wie trockenen Husten, laufende Nase, Gliederschmerzen und Fieber. Honig, Knoblauch, Ingwer oder Vitamin C können ebenfalls einige Erkältungs- und Grippesymptome lindern. Ausserdem stehen auch antivirale Medikamente für die Behandlung der Grippe zur Verfügung. Nicht zuletzt ist eine Grippeimpfung erhältlich. Bei der Grippe ist es besonders wichtig, Bettruhe zu halten und genügend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Grippesymptome und Erkältungssymptome

Erhöhte Körpertemperatur

Erhöhte Körpertemperatur kann bei Erkältungen und bei Grippe auftreten. Während sie bei Erkältungen normalerweise nicht höher als 38 °C ist, kann sie bei Grippe oft auf über 39 °C ansteigen.

Halsschmerzen und laufende Nase

Halsschmerzen, laufende Nase und verstopfte Nase sind typische Symptome einer Erkältung. Eine laufende Nase und Halsschmerzen sind bei einer Grippe eher selten.

Kopfschmerzen

Sowohl Grippe als auch Erkältungen sind mit Kopfschmerzen verbunden. Die Kopfschmerzen bei Erkältungen sind jedoch meistens leichter, während Sie bei Grippe sehr starke Kopfschmerzen haben können.

Körperschmerzen/Gliederschmerzen

Ebenso wie Kopfschmerzen können auch Körper- und Gliederschmerzen bei Erkältungen und bei Grippe auftreten, sind aber wiederum unterschiedlich stark ausgeprägt. Grippe ist mit starken Schmerzen in den Muskeln und Gliedern assoziiert.

Wann ist Grippesaison?

Grippe ist eine saisonale Krankheit. Sie tritt normalerweise in Epidemien in den Herbst- und Wintermonaten auf und ist besonders häufig von Dezember bis März.

In seltenen Fällen können Sie auch eine Grippe im Sommer bekommen. Grippe wird jedoch in den Sommermonaten meistens mit einer Erkältung verwechselt, die im Allgemeinen durch Temperaturschocks, zum Beispiel durch den Wechsel von warmen in klimatisierte Bereiche, verursacht wird.

Weitere Beiträge

Ursachen von Halsschmerzen: Häufige Auslöser und Behandlung
Ursachen von Halsschmerzen: Häufige Auslöser und Behandlung
Frieren und Erkältung: Mythos oder Wahrheit?
Frieren und Erkältung: Mythos oder Wahrheit?
Halsschmerzen im Sommer: Ursachen und Vorbeugung
Halsschmerzen im Sommer: Ursachen und Vorbeugung